Lyrikschaufenster, Haus für Poesie
Im Gespräch mit dem Gedicht: Audiovisuelle Annäherung an das Gedicht „es fängt mein großes warmes sterben an“ von Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki auf dem Kanal für Poesie im Rahmen des Videoprojekts Lyrikschaufenster – Gedichte lesen mit 70 DichterInnen
16. Oktober 2021 Wellen(k)länge Festival Halle
14-21 Uhr Live Musik und Poesie-Performance unterhalb der Kröllwitzbrücke an der Saale gefördert im Rahmen des Kultursommers Halle

15. September 2021 Buddehaus, Leipzig
19 Uhr letzter Abend der Reihe "Leipziger Off-Literatur-Treffen" im Kunstgarten des Budde-Hauses und live auf Radio Blau mit:
dem Verlag HOCHROTH LEIPZIG und der Autorin und Übersetzerin MARTINA LISA, dem POETENLADEN VERLAG und der Autorin ANDRA SCHWARZ und der CONNEWITZER VERLAGSBUCHHANDLUNG mit dem Autor MARCEL RAABE Nachzulesen auf Kreuzer online
4. September 2021 Henrietten-Kirche, Annahütte

August 2021 Global voices Interview
Andra Schwarz & Caroline Wilcox Reul im Gespräch mit JP Apruzzese

Ein Gespräch mit dem LIT Magazine zu der englischsprachigen Übersetzung des Gedichtbandes „Am morgen sind wir aus glas“ (Poetenladen 2017) / „In the morning we are glass“ (Zephyr Press 2021) nachzulesen hier
Mai 2021 Publikation „In the morning we are glass“
Englischsprachige Übersetzung des Debütbandes „Am morgen sind wir aus glas“ (Poetenladen 2017) von Caroline Wilcox Reul bei Zephyr Press (USA 2021)

Februar 2021 Schreibworkshop
Workshop mit Studierenden der Ukraine in Kooperation mit der DAAD Lektorin Kathrin Caili Kompe von der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw

6. Oktober 2020 im Schloss Hoyerswerda

19Uhr Vorstellung der Anthologie „Weltbetrachter – Neue Lyrik. Eine Anthologie aus Sachsen“ (Poetenladen 2020) gemeinsam mit Róža Domašcyna und Uwe Salzbrenner
28.Mai 2020 Komm! ins Offene
21 Uhr Onlinelesung im Rahmen von „Komm! ins Offene – Sächsische Autor*innen und Übersetzer*innen lesen und schreiben während der Corona-Krise“ organisiert vom Sächsischen Literaturrat e.V.